Weiterbildung für unsere Mitglieder

Die im Jahr 2007 durchgeführte Mitgliederbefragung ergab ein starkes Interesse an Weiterbildungsangeboten in den Bereichen „Jagdliches Schießen“ und „Lehrfahrten“.
Jagdliches Flintenschießen können unsere Mitglieder unter der Leitung des Schießobmanns Stefan Jörg auf dem Tontauben-Schießstand in Presberg trainieren.
Hier finden auch alljährlich die Vereinsmeisterschaften, das Vorstands– und das Bläser-Schießen statt.
Grillen und geselliges Miteinander gehören selbstverständlich dazu.
Die Schießtermine werden im Rheingau-Jäger und auf der JVR-Homepage veröffentlicht.
Der JVR bietet regelmäßig Fahrten zu Schießkinos in der näheren Umgebung an – z. B in das Schießkino HITPOINT in Steinbach/Ts. – ,um den Mitgliedern, besonders vor Beginn der Drückjagdsaison, die Möglichkeit zu geben, den sicheren Büchsenschuss zu trainieren.

In den vergangenen Jahren lud der JVR ein zu Lehrfahrten in das DJZ-Testrevier in Bad Camberg-Würges, in das LJV-Lehrrevier Kranichstein und zur Grube Messel, sowie zur Fahrt zur Jagdmesse in Dortmund.

Auch für die die gesetzlich geforderte Ausbildung zur „Kundigen Person“ bietet der JVR Lehrveranstaltungen an, die von geschulten JVR-Mitgliedern durchgeführt werden.
Vorträge zu Themen wie Reviergestaltung Blattjagd, Schwarzwild- oder Raubwildbejagung runden das Fortbildungsprogramm ab.

Krähen- und Fuchsjagd der Hegemeinschaft Mittlerer Rheingau