Sommerfest ‚Wild und Wein – Jäger laden ein‘ 2012

Sommerfest des JVR am 3. Juni 2012

Obwohl Petrus sich gegen Hubertus verschworen hatte, feierten die Rheingauer Jäger im mit Pagodenzelten überdachten romantischen Park des Weingutes Langwerth von Simmern in Eltville ihr traditionelles Sommerfest Trotz heftigen Regens kamen viele Besucher aus benachbarten Jagdvereinen und aus Nah und Fern, ließen sich über die Jagd als ältestes Kulturgut und als wichtigen Bestandteil des Naturschutzes informieren, kosteten Wildspezialitäten aus der Region und freuten sich über die Sonne in ihrem Glas, den Rheingauer Wein.

dsc0020


Fotos und Film: Stefanie und Markus Stifter, www.stifter-press.de
Video über Wild und Wein bei Jagderleben.de Spannende Jagdvideos bei JagdVideos.net

Wie der Erste Vorsitzende des JVR, Dr. Werner Schütz, betonte, dient das Fest vor allem der Öffentlichkeitsarbeit und damit der Sympathiewerbung für Jagd und Jäger. Der Eltviller Bürgermeister Patrick Kunkel, der Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch und der Landtagsabgeordnete Peter Seyffardt lobten in ihren Grußworten das soziale Engagement, mit dem der JVR den „Lernort Natur“ besonders Kindern und Jugendlichen vertraut machen möchte. Im Rahmen eines beschwingten Festes, das allen großen und kleinen Freunden der Natur viel Sehens- und Hörenswertes biete, leiste der JVR seit nunmehr 11 Jahren einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Natur.

Das bunte Programm wurde umrahmt vom singenden Waimann Manfred Ernst und von fünf Bläsergruppen, die trotz des unerwünschten Taktgebers Regen Hörnerklang in Perfektion darboten.

Mit der Erlebnisschule „Wald und Wild“ sorgte der Jagdverein Untertaunus den ganzen Tag über für einen optischen wie informativen Höhepunkt. Groß und Klein konnte hier Präparate von heimischen Vogel- und Wildarten bestaunen. Viele Besucher hatten noch nie ein Rehkitz gesehen, wussten nicht, dass es in unserer Region auch Muffelwild gibt und waren fasziniert von der Vielfalt der Vogelwelt. Kleine Malkünstler aus der „Bärengruppe“ des Kindergartens Bärstadt zeichneten mit viel Spaß, was sie gesehen hatten und präsentierten ihre Bilder voller Stolz an einer Schautafel. Kindern im Grundschulalter die Augen zu öffnen für Schönheit und Wunder unserer Natur ist auch das Ziel der „Jägerstiftung Natur+Mensch“. Sie stiftet Grundschulklassen den Koffer „Lernort Natur“, mit dessen Inhalt die Kinder die Natur entdecken können. Zugunsten dieser Stiftung wurden in scherzhaftem Wettbieten zwei Ansitze versteigert, die vor Ort im strömenden Regen fertiggestellt wurden.

Am Infostand des LJV informierte Revieroberjäger Bernd Gerlach über die LJV-Angebote für das „grüne Abitur“.

Interessiert schauten die Besucher den Messerschmieden bei ihrer Handwerkskunst zu, holten sich in großer Auswahl angebotenes Informationsmaterial, ließen sich den Einsatz verschiedener Jagdhunde erklären, lachten über die „Trick Dogs“ des Rheingauer Pfotentreff und freuten sich, mit alten Freunden oder neuen Bekannten zu plaudern.

Ein optisches Highlight waren die drei Durchgänge der Outdoor-Moden-Schau, die unter dem Motto „Draußen zuhause“ funktionelle Bekleidung für Wind und Wetter darbot. Zum großen Finale zeigten auch Vorstandsmitglieder mit sichtlichem Vergnügen die genau zum Wetter an diesem Tag passende Kleidung. Der JVR-dankte den Gastgebern Baronin und Baron Langwerth und der Organisatorin Gudrun Fehler mit Eltviller Rosen. Das zum Schluss aus den Hörnern erklingende „Auf Wiedersehen“ wollen viele Besucher im nächsten Jahr wahrmachen; – mit Sonne im Glas und am Himmel.

Gudrun Fehler

Fotos: Stifter-Press