Jungjägerausbildung

Jungjäger-Ausbildung und Fortbildung beim Jagdverein Rheingau e. V.

Der Jagdverein Rheingau bietet Interessentinnen und Interessenten an der Ausbildung zum Jäger bzw. zur Jägerin jährlich einen Ausbildungskurs an. Dieser dauert etwa 10 Monate.

Der nächste Kurs findet voraussichtlich ab Anfang Juni 2024 statt (Prüfung im April 2025).
Angemeldete Personen werden zu einem Info-Abend (Ende April2024) eingeladen.

Daneben bietet der Jagdverein Rheingau in unregelmäßiger Folge Fortbildungsveranstaltungen zu bestimmten Themen an.

Hier sind auch Ihre Ideen und Wünsche gefragt!
Ansprechpartner für Aus-und Fortbildung:
Lothar Cramer

Telefon: 06726-8071774
E-Mail: LoCra@t-online.de

Qualifizierte, seit Jahren für den JVR tätige Ausbilder, vermitteln mit großem Engagement das für die Jägerprüfung laut Rahmenplan geforderte theoretische und praktische Wissen.
Moderne Lehr- und Lernmethoden, bei denen z. T.auch Laptop, Beamer, DVDs und CDs eingesetzt werden sowie Präparate aus der Praxis, garantieren einen anschaulichen und lebendigen Unterricht.

Besonders hohen Stellenwert hat die Ausbildung in Waffenkunde und jagdlichem Schießen, da die Sicherheit zentral wichtig ist und waidgerechtes Jagen dem Tierschutz Vorrang vor allen anderen Aspekten gibt (siehe Download: „DJV-Positionspapier Waidgerechtigkeit“).

Zuhören am grünen Tisch und Pauken zuhause allein bleibt graue Theorie, deshalb lernen und erleben die Jungjägeranwärter die praktische Seite des Handwerks Jagd bei Reviergängen mit ihren Ausbildern, die auch auf die Besonderheiten und typischen Merkmale von Fauna und Flora im Rheingau hinweisen. Sie sind Ansprechpartner bei der Umsetzung der gelernten Theorie in die Praxis und sie vermitteln zugleich Kontakte, z. B. für Gesellschaftsjagden, an denen die Jungjägeranwärter als Treiber teilnehmen dürfen.

Unsere Ausbilder:

  • Naturschutz: Martin Schlimmermann
  • Hochwild/Brauchtum: Winfried Wagner, Rotwildsachverständiger der Rot- und Muffelwild-Hegegemeinschaft „Hinterlandswald“
  • Waldbau/Botanik: Lothar Cramer
  • Hundewesen: Harald Löschner
  • Niederwild/Federwild: Kreisjagdberater Heiner Gietz
  • Jagdrecht: RA Rainer Klima
  • Waffenkunde: Georg Schraub, Stefan Jörg
  • Schießausbildung: Stefan Jörg, Georg Schraub
  • Lehrgangsleiter: Lothar Cramer

Der Ausbildungsrahmenplan zum Downloaden: Ausbildungsrahmenplan