Wie bereits in unserem Newsletter berichtet, unterstützt der Rheingau-Taunus-Kreis (RTK) Hundeführerinnen und Hundeführer bei der Ausbildung des eigenen Hundes zur Kadaversuche, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.

- Der RTK übernimmt die kompletten Ausbildungskosten in Höhe von 2.500,00 Euro (500,00 Euro davon werden aus Landesmitteln des HMLU gefördert).
- Voraussetzungen sind eine entsprechende Eignung und eine vorhandene Brauchbarkeitsprüfung bzw. vergleichbare Prüfung und entsprechende Einsatzbereitschaft sowie der Abschluss einer Vereinbarung mit dem Rheingau-Taunus-Kreis (weitere Details erhalten Sie bei Interesse vom RTK).
- Die Hundeführerinnen und Hundeführer erhalten ab dem 1. Einsatz eine Vergütung in Höhe von 650,00 Euro pro Tag (vermutlich ist dazu eine Gewerbeanmeldung notwendig, weitere Informationen erhalten Sie vom RTK oder ggf. von Ihrem Steuerberater).
- Die Ausbildung dauert 10 Tage (Vollzeit) und findet in Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis statt. Die Termine werden nach den Möglichkeiten der Hundeführer abgestimmt, ggf. erfolgt die Ausbildung an mehreren Wochenenden.
- Die Hundeführer müssen lediglich für die eigene Anreise und die Unterbringung aufkommen.
- Die Planung/Organisation der Sucheneinsätze erfolgt voraussichtlich über den RTK mit großzügigen Vorlaufzeiten.
- Innerhalb der Sperrzone II werden die künftigen Suchen voraussichtlich in einem 4-Wochen-Intervall stattfinden.
- Bei entsprechender Einsatzbereitschaft können sich auch Hundeführerinnen und Hundeführer melden, die außerhalb des Rheingau-Taunus-Kreises wohnen (bitte richten Sie diesbezüglich zunächst eine Anfrage an den RTK).
Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt zur ASP-Kadaversuchhundeausbildung des Rheingau-Taunus-Kreises.Einige wichtige Informationen und die Kontaktdaten zur Hundeausbilderin Barbara Schäfer aus Frielendorf finden Sie in der Präsentation (PDF).
Wichtig:
Bitte melden Sie sich bei ernsthaftem Interesse (aber zunächst unverbindlich)
bis einschließlich Dienstag, 4. März 2025,
bei Herrn Björn Wilhelm, Verwaltungsleiter im Fachdienst Verbraucherschutz und Veterinärwesen im Rheingau-Taunus-Kreis, Telefon: 06124 510-691 oder per E-Mail an asp@rheingau-taunus.de .
Downloads:
Kontaktdaten Barbara Schäfer:
